Von Imagefilm bis

Recruiting-Clips

Videomarketing für B2B: Industrieunternehmen

sichtbar machen

Mehr als nur bewegte Bilder: Videomarketing für Industrie-
und Arbeitgebermarken.

Video ist das Medium der Zukunft – auch für B2B-Unternehmen. Studien zeigen: Bewegtbild wird bis zu 12-mal häufiger geteilt als statische Inhalte, steigert die Verweildauer und sorgt für eine höhere Markenbindung. Ob Imagefilm, Produktvideo oder Erklärvideo – mit professionellen Videoinhalten bringen Sie Ihre Botschaft gezielt an Entscheider, Fachkräfte und Kunden.
Marketing Mittelrhein hilft Ihnen, die richtigen Formate und Plattformen zu finden und setzt Ihre Marke mit hochwertigen Videos in Szene. Dabei geht es nicht nur um schöne Bilder – sondern um Sichtbarkeit, Leadgenerierung und nachhaltige Markenpräsenz.

Warum Videomarketing für Industrieunternehmen unverzichtbar ist

Viele B2B-Unternehmen verbinden Videomarketing mit Konsumgütern oder Lifestyle-Produkten. Doch genau hier liegt das Potenzial: Mit der richtigen Strategie lassen sich komplexe Produkte einfach erklären, Entscheidungsprozesse beschleunigen und Fachkräfte gezielt ansprechen.
Ob LinkedIn, YouTube oder Ihre eigene Website – Videos sorgen für messbare Ergebnisse.

Mehr Sichtbarkeit

Videos erhöhen die Chance, dass Ihr Unternehmen von den richtigen Personen wahrgenommen wird. Durch gezielte Video-SEO und optimierte Platzierung auf Social Media und Fachplattformen erreichen Sie genau die Entscheider, die für Ihr Unternehmen relevant sind.

Vertrauensaufbau

Mit hochwertigen Videos können Sie nicht nur Ihr Know-how unter Beweis stellen, sondern auch Transparenz schaffen. Authentische Einblicke in Produktionsabläufe, Interviews mit Experten oder praxisnahe Anwendungsvideos stärken das Vertrauen in Ihr Unternehmen und Ihre Produkte.

Leadgenerierung

Emotionale und strategisch aufgebaute Geschichten bleiben im Gedächtnis und führen zu höheren Konversionsraten. Durch den gezielten Einsatz von Call-to-Actions und Landingpages können Interessenten direkt zu Kunden werden.

Employer Branding durch Recruiting-Videos und Mitarbeiter-Portraits

In Zeiten des Fachkräftemangels ist es essenziell, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Videos über Ihr Unternehmen, Ihr Team und den Arbeitsalltag machen Ihre Unternehmenskultur erlebbar und helfen, passende Talente zu gewinnen.

Schritte zu Ihrem erfolgreichen B2B-Videomarketing

Mit Marketing Mittelrhein setzen Sie auf einen Full-Service-Partner, der nicht nur produziert, sondern auch strategisch plant und optimiert.

1.

Konzeption

Jedes erfolgreiche Video beginnt mit einer klaren Strategie. Wir definieren Ihre Zielgruppen, erarbeiten Storyboards und entwickeln eine durchdachte Videostrategie.

2.

Produktion: Film & Animation

Ob real gedrehte Filme, Animationen oder hybride Formate – wir produzieren hochwertige Videos, die perfekt zu Ihrer Marke und Ihren Kommunikationszielen passen.

3.

Veröffentlichung & Distribution

Ein gutes Video allein reicht nicht. Wir sorgen dafür, dass Ihre Inhalte gezielt ausgespielt werden – ob über Social Media, YouTube oder Ihre eigene Website.

4.

Performance-Analyse & Optimierung

Mit monatlichen Reportings und Analysen optimieren wir Ihre Videostrategie kontinuierlich und sorgen für maximale Sichtbarkeit und Wirkung.

Zufriedene Partner

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Marke stärken und an Ihren Zielen arbeiten. Viele B2B- und Arbeitgebermarken setzen bereits auf Marketing Mittelrhein.

Wann fangen Sie an?

Bereit?

Jetzt Ihre Videostrategie starten!

FAQ - die häufigsten Fragen zu Videoproduktion für Industriebetriebe

Warum ist Videomarketing für B2B-Unternehmen wichtig?

Videomarketing steigert die Sichtbarkeit, verbessert die Kundenbindung und erklärt komplexe Produkte oder Dienstleistungen auf anschauliche Weise. Studien zeigen, dass Videos die Verweildauer auf Websites erhöhen und potenzielle Kunden schneller von einer Marke überzeugen.

Auf welchen Plattformen sollten B2B-Unternehmen ihre Videos veröffentlichen?

Die Wahl der Plattform hängt von Ihrer Zielgruppe ab. LinkedIn eignet sich für Fach- und Entscheidungsträger, YouTube für langfristige Sichtbarkeit und SEO, während Social-Media-Plattformen wie Instagram oder TikTok zur Markenbildung und zum Employer Branding beitragen können.

Welche Art von Videos eignet sich für B2B-Marketing?

Dazu gehören Imagefilme, Produktvideos, Erklärvideos, Recruiting-Clips, Comedy-Content und Case Studies. Je nach Zielgruppe und Kommunikationsstrategie können unterschiedliche Formate sinnvoll sein.

Wie lange sollte ein B2B-Video sein?

Das hängt vom Einsatzgebiet ab. Auf Social Media sind kurze, prägnante Clips (30–90 Sekunden) besonders wirkungsvoll. Für erklärungsbedürftige Produkte oder Dienstleistungen können längere Formate (2–5 Minuten) sinnvoll sein.

Wie wird der Erfolg eines Videos gemessen?

Wichtige Kennzahlen sind die Anzahl der Aufrufe, die Verweildauer, Interaktionsraten (Likes, Kommentare, Shares), Klicks auf Call-to-Actions und letztendlich die generierten Leads oder Conversions.

Wie läuft eine Videoproduktion mit Marketing Mittelrhein ab?

Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess: von der Strategieentwicklung über die Produktion bis hin zur Veröffentlichung und Erfolgsmessung. Unser Ziel ist es, Videos zu erstellen, die Ihre Marke stärken und Ihre Geschäftsziele unterstützen.