Strategie
Mit Fokus zum Marketingerfolg.
Fokussieren Sie sich auf Ihre Ziele, Zielgruppen und Ihre Positionierung und spüren Sie den Erfolg.

Fokussieren Sie sich auf Ihre Ziele, Zielgruppen und Ihre Positionierung und spüren Sie den Erfolg.
Marketing klingt ganz toll und sieht auch furchtbar schick aus. Doch alle Flyer, Social Media Postings und Werbekampagnen bringen nichts, wenn sie nicht strategisch richtig eingeordnet sind. Denn erst die clevere Kombination mehrerer Maßnahmen - also die Schaffung einer richtigen Customer Journey - führt zum Erfolg. Und genau hierzu benötigt es Strategie. Sie verleiht Ihnen den Blick fürs Wesentliche und macht Ihr Marketing kontrollierbar.
Was ist Strategie?
Die Strategie im Marketing stellt das Herzstück für gewinnbringendes Marketing dar. In der Strategie konzentrieren wir uns auf alle Faktoren in Ihrem Unternehmen und im Markt. Welche Interessen haben Ihre Kunden? Wie positioniert sich Ihre Konkurrenz und welche Alleinstellungsmerkmale hat Ihr Unternehmen/ Ihr Produkt?
Mit der Strategie erhalten Sie den nötigen Fokus, um an den richtigen Stellschrauben im Marketing zu arbeiten. Das spart später Zeit und Geld und macht Marketing schneller profitabel.
Gute Gründe für Ihre Strategie
Ihre Marketingstrategie ist mehr als nur das Definieren von Zielen. Sie bietet langfristige Orientierung und sorgt dafür, dass Sie den Durchblick im Marketing behalten. Selbst wenn etwas unerwartetes - wie neue Konkurrenz oder geänderte Marktbedingungen - passiert, können Sie entspannt bleiben. Denn Sie können sich auf Ihre Strategie verlassen und müssen nur an der entsprechenden Stelle korrigieren.
Das spart Zeit, Geld und Kopfschmerzen und zahlt sich vor allem langfristig für Ihr Unternehmen aus.
Bevor überhaupt irgendwelche Maßnahmen oder Entscheidungen getroffen werden können, muss die Grundlage der Entscheidung gegeben sein. Statt nur auf ein Bauchgefühl zu vertrauen, setzen wir hier auf eine grundlegende Analyse und eine Auswertung von vorhandenen Daten.
Von vorhandenen Markt-Statistiken bis zur Panel-Befragung gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten, um die spätere Strategie auf ein solides Datengerüst zu stellen. Doch nicht alles lässt sich in der Analyse auf Daten stützen. Auch Ihre Ziele und Interessen und Erfahrungswerte finden hier Eingang, damit Ihre Strategie die besten Erfolgsaussichten erlangt.
Nachdem eine Grundlage auf Daten- und Erfahrungsbasis geschaffen wurde, muss Ihr Marketing auf diese Erkenntnisse ausgerichtet werden. Es zeigt sich also, welche bereits vorhandenen Maßnahmen sinnvoll sind und welche besser eingestellt werden. Außerdem können nun klare Ziele definiert werden: Wann soll welcher Meilenstein erreicht werden und wo wollen Sie in einem Jahr stehen?
Weitere Feinheiten folgen dann in einer genauen Definition der Zielgruppe, beispielsweise als Persona-Profil oder per Limbic-Analyse. Ihr Marketing erhält in diesem Schritt also eine klare Richtung, es werden gewissermaßen die Leitplanken gebaut.
Jetzt sind Sie schon sehr weit gekommen. Es folgt der emotionale Part der Marketingstrategie: die Positionierung und Marken-Kreation. Die Frage ist nun also: Wer wollen Sie / Ihr Unternehmen sein? Was machen Sie anders als Ihre Konkurrenz und warum sollten Ihre Kunden Sie lieben?
Hierbei geht es also vor allem darum, eigene Werte zu definieren und eine eigene Unternehmenskultur zu kreieren. Doch auch die Frage nach dem eigenen USP und den rein faktischen Vorteilen sollte man nicht vergessen. Wenn Sie erst einmal eine klare Positionierung gefunden und eine starke Marke geschaffen haben, wird der Rest im Marketing wie von selbst laufen.
Jetzt ist es endlich so weit: Es folgt der Übergang von der Strategie in die Maßnahmen. An diesem Punkt wird also geplant, welche Maßnahmen wann und wie durchgeführt werden. Denn jetzt können alle Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen bestens auf die eigene Positionierung und die Zielgruppen angepasst werden. Somit vermeiden Sie, dass weniger zielführende Maßnahmen die eigenen Ressourcen aufbrauchen.
Die Maßnahmen werden im Rahmen der Strategie zeitlich sortiert und mittels Branding und Kommunikation zu einem einheitlichen Gesamtbild zusammengeführt.