Optimierung
Datengetriebenes Marketing für mittelständische B2B Unternehmen.
Marketing nur auf das eigene Bauchgefühl zu stützen, kann fatal sein. Wir verlassen uns dann doch lieber auf Daten.

Marketing nur auf das eigene Bauchgefühl zu stützen, kann fatal sein. Wir verlassen uns dann doch lieber auf Daten.
Ihr Marketing basiert auf Ihrem Bauchgefühl? Ohje. Aber keine Angst, so geht es vielen Unternehmen. Doch trotzdem sollte dieser Zustand geändert werden. Wenn Ihr Marketing auf soliden Daten beruht, sind die Erfolgsaussichten viel höher. Datengetriebenes Marketing oder Datadriven Marketing ist eine sehr spezialisierte Form des Marketings, die sich komplett auf Daten stützt. Da viele unserer Partner diese Datenmengen aber gar nicht haben, wenden wir diese Herangehensweise in einer abgeänderten Form an.
Wenn Sie jetzt denken, dass wir komplexe Excel-Tabellen meinen, Listen mit tausenden Zahlen, dann tut es uns leid. Wir wollten Ihnen keine Angst machen! Wir verstehen unter Daten alle Fakten, die wir zur Grundlage einer Entscheidung heranziehen können. Das können klar messbare Zahlen und auch "weiche" Zahlen sein. Zum Beispiel:
Nachdem aus den vorhanden Quellen genügend Daten gesammelt wurden, haben wir viele mögliche Anhaltspunkte. Es folgt also die Anwendung der Daten. Konkret gesagt, schauen wir nun, welche Daten wir verwenden können. Vielleicht verrät uns die Interaktionsrate der Facebook-Postings, dass vor allem Informationen zum Ablauf Ihrer Dienstleistung gefragt sind. Daraus können wir neue Themen und Maßnahmen, wie beispielsweise Mailings oder Videos ableiten. Wir erkennen also, welche Bedürfnisse Ihre Zielgruppe hat.
Aber auch statische Daten können genutzt werden. Wir können anhand von Studien mehr über Ihre Zielgruppe erfahren. Wo sie leben, welche Interessen sie haben und auf welchen Kanälen sie aktiv sind, sind wertvolle Insights für Ihr weiteres Vorgehen.
Daten sind keine einmalige Sache. Nachdem wir unsere Entscheidungen getroffen haben, müssen wir auch schauen, ob alles wie geplant läuft. Nur weil eine Studie A sagt, kann es trotzdem B sein.
Wir behalten im Marketing ständig die Zahlen Ihrer Maßnahmen im Auge. Wenn die Werte sich anders entwickeln als vermutet, wird interveniert.
Je nachdem, an welchem Punkt Ihr Marketing steht, wandelt sich die Priorität Ihres Marketings. So kann am Anfang Reichweite sehr wichtig sein und später der Wert "Verkäufe".
Ein wirkliches Ende haben die Daten nie. Denn der Markt wandelt sich permanent. Es kann sein, dass Best Practises nach einem Jahr nicht mehr funktionieren. Wir bleiben dran.